17.07.2025 - Scheee wars ……….

Mit den steigenden Teilnehmerzahlen der Ü-30-Mannschaften bei der Füssener Sporttage entwickelte sich auch das dazugehörende Boule-Turnier von einer Miniveranstaltung zum Mega-Event und gehört inzwischen zu den 4 größten Boule-Turnieren in Füssen.

Am 17.07.2025 war es wieder soweit.   
16 Mannschaften mit rund 70 Spielern und Spielerinnen traten im Boulodrom in der letzten von sechs Disziplinen gegeneinander an.

Noch nie zuvor waren die Punkteabstände der Teams so gering. Noch nie hatten die Ergebnisse der Boule-Spiele so große Auswirkungen auf die Gesamtplatzierungen.

So sehen Sieger aus ...

IMG 7113

Und das sind die Platzierungen des Boule – Turnieres:

1. Schleichbach Kickers
2. Pink Rebels
3. BIG`N EASY - Grober Leichtsinn
4. The Councilors
5. Tennis - Gaudi
6. Bugs Bunny Bande
7. Warum liegt hier Stroh?
8. ZSKA Rieden Select
9. Kugelblitzkommando
10. Lieblingsteam
11. Holy Aperoly
12. Bloßithudla
13. Armins Sporthäusle
14. Foxdevilswild
15. IBU 400
16. Altholz

 

Die Boule – Freunde Füssen bedanken sich bei allen Ü-30-Mannschaften. Nicht nur die Organisatoren, sondern auch anwesende Zaungäste und Vereinsspieler aus Hessen waren von der Stimmung und eurem Auftreten als große „Sportlerfamilie“ begeistert.

Ein genialer Mix aus Respekt und Rivalität, aus Fairness und Ehrgeiz, aus Fokussierung und Lockerheit.

Wir freuen uns auf 2026 😊

12.05. - 10.08.2025 - Boulefreunde Füssen küren Ihren Vereinsmeister 2025

Vom 12. Mai bis 10. August lief das gesamte Turnier, in dem die Boulefreunde Füssen ihren Vereinsmeister im Einzel (Tête à Tête) 2025 feststellten. In dieser Zeit fanden im Rahmen der Vorrunden sowie der 8tel und 4tel-Finales immer wieder Spiele statt, bis sich am 10. August die vier Turnierbesten herauskristallisiert hatten. Nach engen und spannenden Spielen stand um 14 Uhr fest: Den Titel „Vereinsmeister der Boulefreunde Füssen“ und damit auch den Wanderpokal sicherte sich Jörg Kazmierzak. Den 2. Platz belegte Stephan Ganslmeier; den 3. Platz Thomas Barth und den 4. Platz Rainer Lutz.

Danke an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die dieses Turnier wieder ermöglichten.

IMG 7113

Rainer Lutz, Thomas Barth, Stefan Ganslmeier, Jörg Kazmierzak

 

12.07.2025 - Boule-Wanderpokal: Die Reise geht weiter!

Zur siebten Ausgabe des Kaiser-Maximilian-Turnieres luden die Boule-Freunde-Füssen wieder Mannschaften aus dem süddeutschen Raum, sowie dem benachbarten Ausland, ins Boulodrom an der Morisse ein. Schnell waren die 16 Plätze belegt. Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr eine Warteliste.
Die Boule-Freunde-Füssen konzentrierten sich in diesem Jahr ganz auf ihre Rolle als Gastgeber und Ausrichter - nächstes Jahr soll es aber zusätzlich wieder eine Mannschaft geben.

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung wurden die Gäste von Alphornbläsern begrüßt. Um 10.00 Uhr konnte das Turnier pünktlich beginnen. Nach den Vorrunden zogen Mannschaften aus Kochel, Kempten, Berkheim, München und Sindelsdorf in die Runde der besten Acht ein. Im K.O.-System legten und schossen sich dann die Präzisionssportler aus Kempten, Berkheim, Kochel und München ins Halbfinale.

Im anschließenden Halb-Finale sicherten sich die Teams aus Kochel und München gemeinsam den 3. Platz. Im "Grande Finale" standen sich die Triplette aus Berkheim und Kempten gegenüber. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte das "Team Ludwig" aus Berkheim alle 6 Spiele gewonnen. Das "Team Hoffer" aus Kempten hatte 5 Spiele gewonnen und in der Vorrunde nur eines verloren.

Nach einer Turnierdauer von rund acht Stunden standen die Gewinner fest! Das letztjährige Siegerteam aus Kochel überreichte den Wanderpokal an das Team Ludwig. Hier steht die Trophäe nun für ein Jahr im Baden-Württembergischen Berkheim und wartet auf die nächsten Gewinner.

Die Boule-Freunde-Füssen bedanken sich bei allen Teams für ihre Teilnahme. Ihr habt für eine tolle Stimmung gesorgt und es hat uns sehr gefreut, dass wir Eure Gastgeber sein durften.

Die Sieger-Teams:

Siegerteams


Ergebnisliste:

Team Ludwig (1. Platz)
Team Hoffer (2. Platz)
Viva la France (3. Platz)
Team Glasi (3. Platz)
Team Sindelsdorf (5. Platz)
Allez le blancs Sardine (6. Platz)
Kocheler Eisenschmeisser (7. Platz)
Team Petankulus (8. Platz)
Oberlandtriplette (9. Platz)
Team Rankweil (10. Platz)
Kochel 1 (11. Platz)
Triplette Famous (12. Platz)
Team Schondorf (13. Platz)
SG KE/Schwabmünchen (14. Platz)
Alpentriplette (15. Platz)
Boulefreunde Sonthofen (16. Platz)

 

12.04.2025 - Premiere: Allgäu – Cup in Kempten

In einer Gemeinschaftsaktion organisierten Michi (SV Heiligkreuz, Abteilung Boule) und Werner (Boulefreunde Füssen) erstmalig den „Allgäu – Cup“ in Kempten. Gedacht ist diese Veranstaltung als Vorbereitungsturnier für die anstehende Ligasaison. Eingeladen waren ausschließlich Boulevereine und -gruppen aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu.
c Allgäu Cup Siegerinnen der HerzenGespielt wurde Doublette Formée - ohne Lizenzpflicht.
Bei besten Bedingungen und entspannter Atmosphäre galt es zunächst 4 Runden im „Schweizer System“ zu absolvieren. Es folgten Halbfinale und das Finalspiel.
In den beiden Halbfinals trafen die Teams aus Lindenberg und Ravensburg sowie Sonthofen und Memmingen aufeinander.
Im Finale, Sonthofen: Ravensburg, legten und schossen sich Christoph und Katharina aus Ravensburg zum Turniersieg.
Dafür gab es, neben einer kleinen Geldprämie, auch einen außergewöhnlich und nicht ganz leichten Wanderpokal, den die beiden Veranstalter Werner und Michi spendiert hatten.
Neben Geldpreisen für die besten vier Doublette konnten acht Teams im Rahmen einer Tombola noch „Brotzeit – Körbe“ gewinnen. Hier durfte der echte „Allgäuer Emmentaler“ natürlich nicht fehlen.
Und auch dem Team auf Platz 15 wurde der letzte Platz noch mit zwei kleinen Pokalen und etwas Schokolade versüßt.
Alle Teilnehmer waren sich einig, dass diese Veranstaltung eine gelungene Primäre war und es unbedingt eine Fortsetzung geben muss...
Die beiden Organisatoren freuten sich darüber sehr und haben geplant, dass der Allgäu – Cup 2026 möglichst an einem anderen Ort stattfinden soll. Denn der Sinn dieses Vorbereitungsturnieres ist nicht nur neue Vereine und Teams, sondern auch neue Plätze kennenzulernen.
Ob dies 2026 bei den Turniersiegern in Ravensburg oder einem anderen Ort im Allgäu sein wird ist noch nicht beschlossen. Beschlossen ist aber die Fortsetzung!
Vielen Dank an alle teilnehmenden Teams. Werner und Michi freuen sich auf ein Wiedersehen – spätestens 2026.

c Allgäu Cup WanderpokalDas linke Foto zeigt die vier besten Teams des Turnieres:

von links:
Platz 3: Lindenberg
Platz 2: Sonthofen
Platz 1: Ravensburg
Platz 3: Memmingen

 

Auf dem rechten Foto ist der Wanderpokal - Fichte natur - dargestellt.

 

 

15.03.2025 - Zu Gast bei den Boulespezialisten des SV Kochel

Bereits im März luden die Bouler aus Kochel ihren Füssener „Nachbarverein“ zu einem kleinen Turnier ein. Gerne folgten die Boulefreunde aus Füssen dieser Einladung. Denn der SV Kochel hat nicht nur sympathische und unkomplizierte Spieler, die für ihre Gastfreundschaft bekannt sind, sondern sie haben auch noch eine Boule – Halle So konnten wir bei wechselnden Wetterbedingungen mal „Open Air“ und mal „Indoor“ spielen.
Vielen Dank für die Einladung! Auch wenn wir an diesem Tag mehr Erfahrungen als Punkte gesammelt haben, hat es uns viel Spaß gemacht.
Vielen Dank nach Kochel und ganz besonders an Glasi und Clemens für die Organisation.

Unterkategorien